ELCOVISION 10 / PMS AG Geschichte

Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über die Geschichte von ELCOVISION 10 und der PMS AG und ihrer Produkte gegeben.
1986
ELCOVISION 10 wird von Wild Leitz Heerbrugg, heute Leica Geosysteme AG, als Ernst Leitz Coordinaten Vision 10 als weltweit erstes 3D Photogrammetriesystem für PCs auf den Markt gebracht:
In den Versionen 1-4 werden Digitalisiertablette für die Bildmessungen verwendet: die Photos wurden zu Papierabzügen entwickelt und auf die Digitalisiertablette geklebt. Mit Hilfe der Réseaumessung werden die dabei die aufgetretenen Fehler durch Filmverzug kompensiert.
Als Systemkamera kam die ab Werk modifizierte Kleinbildkamera Leica R5 ELCOVISION zum Einsatz: Sie wurde mit einem auf engere Toleranzen gefertigtes Bajonett und einer 5*7 Réseauplatte ausgestattet:
Die Objektive wurden mit Rastenringen versehen damit der Fokus für den Nahbereich und Unendlich fixiert und kalibriert werden konnte.
Ab 1992 wurden zusätzlich noch die kostengünstige Kleinbildkamera Ricoh KR-10M mit einer 3*3 Réseauplatte und für höhere Genauigkeitsansprüche die Mittelformatkamera Pentax 67 mit einer 11*13 Réseauplatte als Systemkameras angeboten.
1987
Version 2 von ELCOVISION 10 wird freigeben. Es wurde eine stark verbesserte Bündelausgleichung implementiert.
1990
Die PMS Photo Mess Systeme AG wird in St. Margrethen (SG) gegründet und übernimmt die Entwicklung und Vertrieb von ELCOVISION 10.
1991
ELCOVISION 10 Version 3: Erstes ELCOVISION 10 mit CAD Plugin für AutoCAD: AutoCAD R11 wird zur 3D Photogrammmetriesoftware.
Die Bildentzerrung ELCOVISION ELSP wurde veröffentlicht:
Bis zu der Version 4 von ELCOVISION 10 war die Bildentzerrung ein eigenständiges Produkt, ab der Version 5 war sie ein eigenständiges Produkt und eine optionales Modul in ELCOVISION 10. Zusätzlich konnten nun Bilder digital entzerrt werden. Ab der ELCOVISION 10 Version 9 ist sie durch eine kleine Vollversion von ELCOVISION 10 ersetzt worden, damit kann man dann zusätzlich die Kamera kalibrieren und die Objektivverzeichnungen kompensieren.
1992
ELCOVISION 10 Version 4: Erste 32 Bit MSDOS Version von ELCOVSION 10 mit Windows ähnlicher grafischer Oberfläche. Für die Graphische Benutzeroberfläche wurde das Zinc Application Framework verwendet. ELCOVISION 10 Version 4 kann Bilder orientierten und verfügt über eine eigene graphische Auswertung: ein einfaches CAD ("ELCad") mit dem man 2D und 3D Zeichnungen erstellen kann und 2D und 3D DXF Dateien einlesen und schreiben kann:
1993
ELCOVISION 10 Version 5: Erste 16 Bit Windows 3.11 Version mit Unterstützung digitaler Bilder. Diese Version ist gleichzeitig ein Rückschritt und ein Fortschritt: Es ist nur noch eine 16 Bit Version des Programmes, es gab noch kein 32 Bit Windows, gleichzeitig ein Fortschritt da nun digitale Bilder verwendet werden können. Daher wurde bis zur Freigabe der 32 Bit Version ELCOVISION 10 Version 6 die Version 4 von ELCOVISION 10 weiter vertrieben um große Bildverbände rechnen zu können. Die Réseaumessung wird teilautomatisiert.
1995
ELCOVISION 10 Version 6: Erste 32 Bit Windows Version für Windows NT 3.51/NT4.0. Die Software wurde gründlich überarbeitet, das Projektfenster das in der Version 5 erst rudimentär vorhanden war erhielt nun fast seine jetzige Funktionalität.
Die fließende Messlupe wurde um die statische Messlupe ergänzt.
Epipolarlinien und Messvorschläge erleichterten die Arbeit.
Die Réseaumessung digitalisierter analoger Bilder wurde voll automatisiert.
Digitale Kameras wurden mehr und mehr verfügbar, es wurde daher eine vollautomatische Zuweisung der CCD Größen für digitale Bilder eingebaut.
Die digitale Entzerrung wurde stark verbessert, Entzerrungsebenen können z.B. jetzt auch direkt über 3D Punkte definiert werden.
Die Globale Orientierung wurde überarbeitet und ermöglichte nun eine Simultankalibrierung während der Orientierung der Bilder.
1999
ELCOVISION ELTheo Version 1 freigegeben.
2005
ELCOVISION Forensik Version 1 freigegeben.
ELCOVISION 10 Version 7: Weltweit erste Photogrammmetrie Software die terrestrische Freihand aufgenommene Bilder vollautomatisch orientieren konnte, erste 64 Bit Version von ELCOVISION 10.
2009
THEO Online Version 1 wird freigeben. Mit dieser sehr abgespeckten Version von ELTheo können Messungen von bestimmten Theodoliten in jedes beliebige Programm übertragen werden.
2010
ELCOVISION 10 Version 7.2: Erstes ELCOVISION 10 mit CAD Plugin für BricsCAD: BricsCAD V10.
2011
ELCOVISION 10 für Leica Viva/Nova wird freigeben. Damit können auch mit den Bildern des neuen Leica TS15I und später von den MS50 und MS60 3D Messungen vorgenommen werden.
2012
ELCOVISION 10 Version 8 wird freigegeben.
2019
ELCOVISION 10 Version 9 wird freigegeben: Sehr schnelle sehr robuste vollautomatische Orientierung von Bildern und erzeugen von hochqualitativen Punktwolken aus Bildern.
2023

Es wurden 2 neue Versionen von ELCOVISION 10 freigegeben die unter anderem folgende Verbesserungen und Neuerungen beinhalten:
- Verbesserte Georeferenzierung von Bildverbänden.
- Optimierte Orthophotoerzeugung speziell für Fassaden.
- Noch präzisere Ergebnisse durch Verbesserungen bei automatischer und globaler Orientierung durch Autofokuskompensation
- Unterstützung der neuesten NVIDIA-GPUs bis „Hopper“.
- Neues universelles Stereomodul: Einsatz für Kalibrierung, Skalierung und Ausrichtung von Bildverbänden, auch für Spezialanwendungen (z. B. sphärische Kamers und Unterwasser-Photogrammetrie)
- Neue Plugins für AutoCAD 2024 und BricsCAD V23.
- Dazu viele Detailverbesserungen im gesamten Programm für mehr Benutzerfreundlichkeit
Es wurden zwei neue Versionen von ELTheo freigegeben die folgenden Verbesserungen und Neuerungen beinhalteten:
- Verbesserte freie Stationierung: Messpunkte können direkt aus CAD übernommen werden.
- Neue Plugin für AutoCAD 2024
- Neus Plugin für BricsCAD V23.
2024

Es wurden drei neue Versionen von ELCOVISION 10 freigegeben, die unter anderem folgende Verbesserungen und Neuerungen beinhalten:
- Neues, komplett überarbeitetes Plugin für BricsCAD V24
- Neues Plugin für AutoCAD 2025
- Verbesserungen bei der Ergänzungsmessung:
Anzeige nur noch relevanter Punkte und Messungen für bessere Übersichtlichkeit, Bilder für Passpunktmessungen können automatisch gefiltert werden, damit Punkte schneller gefunden werden - Berechnung der Grundfläche von Vermaschungen zusätzlich zur Oberfläche bei Volumenberechnungen
- Unterstützung der neuesten CPUs und GPUs (Ada) für schnellere Berechnungen
- Die Zielmarkenerkennung neu entwickelt: 10–100× schneller, auch bei schlechter Bildqualität >98 % Trefferquote, Punktgenauigkeiten von <0,05 mm relativ einfach zu erreichen
- Zahlreiche Detailverbesserungen im gesamten Programm für mehr Benutzerfreundlichkeit
Es wurden außerdem zwei neue Versionen von ELTheo veröffentlicht, die unter anderem folgende Verbesserungen und Neuerungen beinhalten:
- Neues Plugin für BricsCAD V24
- Neues Plugin für AutoCAD 2025
- Einige Detailverbesserungen im gesamten Programm für mehr Benutzerfreundlichkeit
2025
Aktuelle Version von ELCOVISION 10: Version 9.060
